Beschreibung
trendyFIX Keramik Fuge Titan 1K | öffnen-umrühren-verfugen-FERTIG
Abdecken der frisch verfugten Fläche bei Regen NICHT NOTWENDIG
Vorteile:
-
für Fußgängerbelastung und befahrbare Flächen aus Keramikplatten
-
für Fugenbreiten ab 3 mm
-
bei begehbaren Flächen mit Plattenstärke/Fugentiefe
ab 20 mm, bei befahrbaren Flächen mind. 30 mm -
wassertolerant ohne Festigkeitsverlust
-
wasserdurchlässig
-
UV-Stabil und farbecht
-
abdecken der frisch verfugten Fläche bei Regen nicht notwendig
-
trockene Verarbeitung
-
ab > +5°C Untergrundtemperatur zu verarbeiten
-
Gebinde : 10 kg Eimer
Anwendung:
1 Komponenten Keramik Fuge Titan – Pflasterfugenmörtel zur Verfugung
von Keramikplatten für Fußgängerbereiche und befahrbare Flächen.
Ab 3 mm Fugenbreite.
ca. Verbrauch
1K Keramik Fuge TITAN
ca. Verbrauch / m² in der Farbe NATUR bei Steingrößen/Keramikplatten:
Plattenbelag | 400×800 | 600×600 | 800×800 | 900×900 |
---|---|---|---|---|
3 mm | 0,3 kg | 0,3 kg | 0,2 kg | 0,2 kg |
4 mm | 0,5 kg | 0,5 kg | 0,3 kg | 0,3 kg |
Voraussetzungen:
Der Untergrund muss
wasserdurchlässig und entsprechend
der zu erwartenden Belastung/Nutzung
aufgebaut werden. Die Vorschriften und Merkblätter für
die Herstellung von Pflasterflächen sind zu beachten. Spätere
Belastungen dürfen keine Setzungen der Fläche sowie lockere
Steine hervorrufen. Bei ungebundener Bauweise (Platte nicht stabilisiert) kann es zu Flankenabrissen kommen, die Folgeschäden mit sich bringen.
Fugenbreite: größer 3 mm, bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Fugentiefe mindestens das Doppelte der Fugenbreite sein
Fugentiefe ab 20 mm
Untergrundtemperatur größer +5ºC bis max. +25°C
Verarbeitung:
Fugen mindestens auf eine Tiefe von 20 mm bei begehbaren
und 30 mm bei befahrbaren Flächen reinigen (Mindestfugenbreite
3 mm). Die zu verfugende Fläche muss vorher grundsätzlich
von Verschmutzungen jeglicher Art gereinigt werden.
Schmutzreste müssen entfernt werden, da sie zu Verfärbungen
der Fläche und der Fuge führen werden. Die
Steinflanken müssen gesäubert werden, da Schmutz, Staub
und Fett etc. die Flankenhaftung verhindert. Zur Verhinderung
von Schleierbildung sowie Anhaftungen auf die Steinoberfläche
u.U. eine Schutzimprägnierung aufbringen.
Angrenzende, nicht zu verfugende Flächen abkleben.
Den Quarzsand in den Mörtelkübel geben und den Mischvorgang
starten. Das Bindemittel während dem Mischvorgang
langsam und vollständig dazugeben. Nach mindestens 3
Minuten Mischzeit den Pflasterfugenmörtel in einen sauberen
Eimer umtopfen und erneut mindestens 3 Minuten mischen.
Beim Umtopfen darauf achten, dass die im Eimer verbleibenden
Harzreste ausgekratzt und dem neuen Eimer hinzu
gegeben werden. Gesamte Mischzeit: mindestens 6 Minuten.
Es ist unbedingt auf eine intensive und homogene
Vermischung des Materials zu achten! Der Mörtelmischung
kein Wasser zugeben! Fläche kann vorgenässt werden!
Schütten Sie das Mischgut etwas verteilt auf die Fläche und
arbeiten es mit einem Hart Gummischieber intensiv in die
Fugen ein. Verarbeitungszeit ca. 20-30 Minuten (bei + 20°C)
Im Anschluss die Keramikplatten mit einem feinen
Kokosbesen (Haarbesen) endreinigen bis die Steinoberfläche
von allen Mörtelresten befreit ist. Abgekehrtes Material wird
nicht mehr verwendet. Abgekehrt wird diagonal zur Fuge.
Oberflächenreinigung durch Hinzunahme von Wasser
möglich.
TIPP VOM PROFI: Enge Fugen trocken verarbeiten, mit
einem Fugengummi verdichten und mit einem
Fliesenreibebrett reinigen, um Oberflächenanhaftungen zu
vermeiden.
Technische Daten:
Technik: 1K Keramik Fuge Titan Polyurethan im Mischungsverhältnis
Sand zu Bindemittel (in kg) 9,5:0,5
Verarbeitungstemperatur: Untergrundtemperatur
> 5°C bis maximal +25° C
Verarbeitungszeit: ca. 20-30 Minuten bei +20°C
Verarbeitungstemperatur und 65 % relative
Luftfeuchte. Hohe Temperaturen in Verbindung
mit einer hohen Luftfeuchtigkeit verkürzen die
Verarbeitungs- und Aushärtezeit vom Bindemittel!
Niedrigere Temperaturen
sowie eine geringe Luftfeuchtigkeit, verlängern
die Verarbeitungs- und Aushärtezeit des
Bindemittel! Fläche nach
24 Stunden begehbar, endgültige Freigabe nach
7 Tagen (bei +20°C Temperatur und 65 % rLF).
Festigkeitsprüfung vornehmen!
Kennwerte
Dichte ca. 1,64 kg/dm³
Biegezugfestigkeit ca. 9,6 N/mm²
Druckfestigkeit ca. 26,65 N/mm²
Sicherheit: Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches
Gemisch gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
Umwelt: Wassergefährdungsklasse: WGK1
Entdecken Sie den Rest unserer Produkte